Team
Das Team des Jugendzentrums Hirschaid besteht aus den beiden hauptamtlichen Mitarbeitern und den Gruppenleitern der Jugendtreffs in den Ortsteilen Friesen, Röbersdorf und Seigendorf. Ergänzt wird diese Kerngruppe durch die jährlich gewählten Jugendräte als Interessensvertreter der jugendlichen Besucher. Einen weiteren personellen Zusatz bietet sich durch uns als Praxispartner für ein duales Studium.
|
Dipl. Päd.Christin Preißinger
Einrichtungsleitung und kommunale Jugendpflegerin
B.A. PädAnna-Christina Hader
Kommunale Jugendpflegerin |
![]() |
Bastian Stephan
Dualer Student der Sozialen Arbeit |
Die Jugendräte 2020Grace Michael Niklas Julian |
Die Gruppenleiter
Alwina Löffler (Röbersdorf) Bastian Stephan (Seigendorf) Josua Löffler (Friesen)
|
Was ist ein Jugendrat?
In einer geheimen, gleichen und überprüfbaren Wahl am Anfang des Jahres werden insgesamt vier Jugendräte mehrheitlich gewählt. Dabei sind alle Besucher des Jugendzentrums stimmberechtigt.
Das Amt des Jugendrats bietet die Möglichkeit, für ein Jahr als Vertreter der Besucherinteressen zu fungieren. Dieses konzeptuelle Element verbindet das Prinzip der aktiven Mitgestaltung mit einem weiteren sozialpädagogischen Auftrag, nämlich der Förderung einer demokratischen Grundhaltung.
Die Aufgaben- und Funktionsbereiche der Jugendräte sind im Folgenden stichpunktartig aufgelistet:
- Unterstützung der Hauptamtlichen im Alltagsgeschehen (z.B. durch Küchen- und/oder Thekendienst oder durch handwerkliche Tätigkeiten)
- Einhaltung und Umsetzung der Hausordnung
- Mitwirken bei Planung und Umsetzung von Angeboten, Projekten und Veranstaltungen
- Vermittler zwischen Besuchern und Erwachsenen
- Interessensvertreter zwischen verschiedenen Zielgruppen
- Mitbestimmung sämtlicher Belange des Jugendzentrums durch die Teilnahme an den monatlichen Hausratssitzungen. Diese Sitzungen dienen auch der Organisation von Aktivitäten, Veranstaltungen sowie Projekten.