Navigation überspringen
Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche
  • Startseite
  • Kita Mikado
    •  
    • Corona-Info
    • Schatzkiste
    • Herzlich Willkommen
    • Mikado-Film
    • Über uns
      •  
      • Das sind wir
      • Das pädagogische Personal
      • Gruppen/Erreichbarkeit
      •  
    • Pädagogische Schwerpunkte
      •  
      • Integration/Inklusion
      • Lernen wie man lernt
      • Qualitätssicherung
      •  
    • Betreuungsangebot
      •  
      • Kinderkrippe
      • Integrativer Kiga
      • Bilingualer Kiga
      • Wald Kiga
      •  
    • Sprach-Kita
      •  
      • Ungarischer Vorlesebesuch
      • Sprachcafé am 14.05.2018
      • Papptellergeschichten
      • Spanischer Vorlesebesuch
      • Elternabend mit Frau Lorenz
      • Märchen-Elternabend
      • Kinderkonferenz am Lagerfeuer
      •  
    • Elternbeirat
    • Öffnungszeiten
    • Downloads
    • Bilder
    • Anfahrt
    •  
  • Ganztags-schule
    •  
    • OGS Sassanfahrt
      •  
      • Aktionen während Corona
      • Team- und Gruppeneinteilung
      • Pädagogische Zusatzangebote
      • Ferienbetreuung
      • Elternabend
      • Mittagessen
      • Lesenacht
      • Stofftaschen statt Plastiktüten
      • Spende der Firma IKS GmbH
      • Elternspende
      • Downloads
      • Anfahrt
      •  
    • OGS Stappenbach
      •  
      • Schatzkiste
      • Kontakt
      • Team
      • Angebote
      • Impressionen
      •  
    • OGS Pegnitz
    •  
  • Familien-stützpunkt
    •  
    • Aktuelles
    • Schwangerenberatung
    • Beratung für Schüler*innen
    • Systemische Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spielegruppe Glückskäfer
    •  
  • Jugend Zentrum
    •  
    • Discord-Server
    • Gesundheitskonzept
    • Jahresbericht
    • Aktuelles aus dem JuZ
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ziele
    • Team
    • Ortstreffs/Jugendräume
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Bilder
    •  
  • Verein
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Chronik
    • Newsletter / Jahresbericht
    • Mitgliedschaft
    • Stellenangebote
    • Juki Bus
    • Bubble Ball Verleih
    • Inklusiver Spielplatz Regnitzau
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche

Nürnberger Str. 48

96114 Hirschaid

 

Telefon: 09543 74 66

Email:

 

 
 
Stellenangebote
 

Derzeit gibt es keine Stellenangebote.

 

 

 

 

 

 
 

Logo: Mitglied Unser Spitzenverband

 

Logo: Familienstützpunkt

 

Logo: Netzwerk e.V.

 
 
 
  1. Start
  2. Jugend Zentrum
  3. Gesundheitskonzept
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gesundheits- und Hygienekonzept


Folgende Maßnahmen zum Infektionsschutz werden am Jugendzentrum umgesetzt:


 

Maximale Anzahl von 15 Personen gleichzeitig (plus drei Mitarbeiter*innen) bei einer Gesamtfläche von 90 m² im Aufenthaltsraum; Zugangskontrolle durch Personal; Regelmäßiges Lüften des Aufenthaltsraumes

 

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag von 16:00 bis 22:00 Uhr

 

Gestaltung der Verkehrswege: Trennung von Eingang und Ausgang; Abstandsmarkierungen zur Vermeidung von Menschenansammlungen; Kennzeichnung durch Bodenmarkierungen und Aushängen; Daueröffnung der Eingangs- und Ausgangstür

 

Kein Einlass für Personen mit Krankheitssymptomen, die auf Corona hindeuten, sog. Kontaktpersonen Nr. 1 sowie Personen, die positiv getestet wurden; Verweisung durch Ausübung des Hausrechts, auch für uneinsichtige Besucher*innen

 

Erstellung einer täglichen Anwesenheitsliste mit vollständigem Namen, Adresse und Telefonnummer unter Achtung der Regelungen der EU-DSGVO. Aufbewahrung in einem verschlossenen Umschlag für die Dauer von vier Wochen. Vollständige Aushändigung auf Verlangen ausschließlich an das zuständige Gesundheitsamt. Vernichtung nach der vierwöchigen Frist

 

Bereitstellung von Einzelsitzgelegenheiten im Mindestabstand; Kennzeichnung durch Markierungen; Tägliche Reinigung sowie Reinigung nach Besucher*innenwechsel mit Flächendesinfektion durch das Personal

 

Einhaltung der geltenden landesweiten Maßnahmen zum Gesundheitsschutz (Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, Abstandsregelung, Kontaktverbot, etc.) und Hygieneetikette durch Besucher*innen und Mitarbeiter*innen; Grafische Darstellungen aller Regelungen durch Aushänge mit Piktogrammen und mehrsprachigen Anweisungen in einfacher Sprache

 

Aushang mit deutlicher Empfehlung dem Angebot fern zu bleiben für Personen mit einem besonderen Risiko eines schweren Verlaufs einer Covid-19-Infektion

 

Bereitstellung einer Desinfektionsstation mit Kenntlichmachung durch Aushänge

 

Nutzung des Küchenbereichs nur für eine*n Mitarbeiter*in; Ausstattung des Küchenbereichs mit Seifenspender, Einmalhandtüchern, Händedesinfektion und Einmalhandschuhen; Hygienekonzept im Küchenbereich; Verkauf von Speisen und geschlossenen Getränken analog zu den aktuell geltenden Hygienekonzepten der Gastronomie

 

Thekenbereich mit Abstandsmarkierungen am Boden

 

Spielangebote nur unter Einhaltung des Mindestabstandes; Gründliche Reinigung mit Desinfektionsmittel der Spielmaterialien für Billard, Tischtennis, Videospiele und Darts nach Benutzung durch das Personal; keine Nutzung des Tischfußballs

 

Nutzung der Sanitäranlagen nur für eine Person; Zugangskontrolle durch das Personal; Kenntlichmachung durch Aushänge und Markierungen; Ausstattung der Sanitäranlangen mit Seifenspendern, Einmalhandtüchern und Händedesinfektion

 

Hygienekonzept; Vollständige Reinigung montags und donnerstags durch Reinigungspersonal

 

 

 

zurück
Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bayern vernetzt