Navigation überspringen
Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche
  • Startseite
  • Kita Mikado
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Corona-Info
    • Über uns
      •  
      • Das sind wir
      • Das pädagogische Personal
      • Gruppen/Erreichbarkeit
      •  
    • Pädagogische Schwerpunkte
      •  
      • Integration/Inklusion
      • Lernen wie man lernt
      • Qualitätssicherung
      •  
    • Betreuungsangebot
      •  
      • Kinderkrippe
      • Integrativer Kiga
      • Bilingualer Kiga
      • Wald Kiga
      •  
    • Sprach-Kita
      •  
      • Ungarischer Vorlesebesuch
      • Sprachcafé am 14.05.2018
      • Papptellergeschichten
      • Spanischer Vorlesebesuch
      • Elternabend mit Frau Lorenz
      • Märchen-Elternabend
      • Kinderkonferenz am Lagerfeuer
      •  
    • Elternbeirat
    • Öffnungszeiten
    • Mikado-Film
    • Unser Neubau
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Bilder
    •  
  • Ganztags-schule
    •  
    • OGS Sassanfahrt
      •  
      • Aktionen während Corona
      • Team- und Gruppeneinteilung
      • Pädagogische Zusatzangebote
      • Ferienbetreuung
      • Elternabend
      • Mittagessen
      • Lesenacht
      • Stofftaschen statt Plastiktüten
      • Waldkunstweg
      • Downloads
      • Anfahrt
      •  
    • OGS Stappenbach
      •  
      • Schatzkiste
      • Kontakt
      • Team
      • Angebote
      • Impressionen
      •  
    • OGS Pegnitz
    •  
  • Familien-stützpunkt
    •  
    • Schwangerenberatung
    • Beratung für Schüler*innen
    • Systemische Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spielegruppe Glückskäfer
    •  
  • Jugend Zentrum
    •  
    • Gesundheitskonzept
    • Jahresbericht
    • Aktuelles aus dem JuZ
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ziele
    • Team
    • Ortstreffs/Jugendräume
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Bilder
    •  
  • Verein
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Chronik
    • Newsletter / Jahresbericht
    • Mitgliedschaft
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Juki Bus
    • Bubble Ball Verleih
    • Inklusiver Spielplatz Regnitzau
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche

Nürnberger Str. 48

96114 Hirschaid

 

Telefon: 09543 74 66

Email:

 

Sie finden uns auch auch auf Facebook!

 

 
 
Stellenangebote
 

Wir suchen ab sofort

 

Studentinnen und Studenten
bevorzugt der Pädagogik oder des Lehramts für die Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 
 

Logo: Mitglied Unser Spitzenverband

 

Logo: Familienstützpunkt

 

Logo: Netzwerk e.V.

 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Aktionen während der Coronazeit


 

 

Maskenbändchen im Schuljahr 2021/22

Da sich unsere Maskenbändchen im Schuljahr 2020/21 sehr gut bewährt hatten, aber viele Kinder ihr Maskenbändchen nicht mehr finden konnten, gibt es nun bei Elke aus der Sonnensteingruppe neue Maskenbändchen gegen einen Unkostenbeitrag von 0,50 €. Bei Bedarf bitte melden.

Maskenbändchen

 

Maskenbändchen

Elke Windfelder aus der Sonnensteingruppe hat im Oktober 2020 für alle Kinder der OGS ein Bändchen gemacht zum Umhängen der Alltagsmaske.
Seit Oktober dürfen die Kinder am Nachmittag in der OGS – genauso wie am Vormittag in der Schule – ihre Alltagsmaske nur abnehmen, wenn sie auf einem Stuhl sitzen und sich dort sitzend beschäftigen. Zum Beispiel beim Malen, Basteln, Brettspiele machen, Lesen, essen und trinken, etc. Sobald sie aufstehen und herum laufen, müssen sie ihre Maske wieder aufsetzen.

                                           

Doch wohin nun mit der Maske am Maltisch oder am Esstisch oder beim Spielen? Seit die Kinder ihre Masken um den Hals hängen haben, haben sie sie jederzeit griffbereit, es gibt keine Verwechslungen oder kein Suchen mehr und die Masken können auch nicht mehr auf den Boden fallen. Manche Kinder lassen ihr Maskenbändchen in der OGS, andere nehmen es mit heim nach der OGS.

 

Bitte achten Sie in dem Fall darauf, dass ihr Kind das Bändchen am nächsten Morgen wieder mitbringt, da jedes Kind von uns nur ein Bändchen bekommt.

 


 

Frohe Sommerferien!

Wir wünschen Euch schöne Sommerferien

 


 

Sabine liest ein Märchen vor

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

Unsere Sabine hat sich für euch Zeit genommen, um euch tolle Märchen vorzulesen.

-> Hier <- findet ihr das Video und könnt gemeinsam mit Sabine in die Märchenwelt schlüpfen!

 

Habt viel Spaß!

 


 

Mittagessen in der Notbetreuung

 

Vom 27.04. bis zum 15.05.2020 hat unsere Mitarbeiterin Sylvia Wicht, die normalerweise das Mittagessen in der OGS an die Kinder ausgibt, für die Kinder in der Notbetreuung gekocht.

In dieser Zeit waren noch nicht so viele Kinder in der Betreuung, dass sich eine Belieferung des Essens rentiert hätte. Täglich wurde mit den Kindern darüber abgestimmt, was es am nächsten Tag zu Essen geben sollte: Es gab Pizza, Hamburger, Schinkennudeln, Schnitzel mit Pommes, Buchstabensuppe, etc.

Mittagessen                                                 

Dazu gab es wie üblich Mineralwasser und Tee, ab und zu auch mal ein Nachtisch oder Obst und Rohkost als Beilage. Wir freuen uns, dass wir dieses Angebot machen konnten, da das gemeinsame Mittagessen ein wichtiger Bestandteil in der OGS darstellt. Somit konnten wir den Kindern in der Notbetreuung auch wieder ein Stückchen Struktur und Normalität zurückgeben.

Ab 18.05. beliefert uns wieder die Partyfee Doris Mühlmichel mit Essen.

 

Selbstverständlich achten wir auch beim Essen auf die Abstands- und Hygieneregeln und haben ein eigenes Hygienekonzept erarbeitet.

 


 

Begleitung beim Homeschooling

Als nach den Osterferien klar war, dass die Schulen weiterhin geschlossen bleiben werden, war es uns wichtig, die Familien in dieser schwierigen Situation zwischen Kinderbetreuung, Homeoffice und Schule daheim zu unterstützen. Unsere Studentinnen Eva, Karola und Tanja und unsere Studenten Alex und Lukas, die normalerweise in der Saphir- und Amethystgruppe mit den Kindern die Hausaufgaben                                            Homeschooling

machen, begleiten seit dem 27.04. die Kinder auf digitalem Weg beim Erledigen ihrer Aufgaben, die sie von den Klassenlehrerinnen bekommen. Für die Kinder ist es toll, dass sich eine Person nur für sie Zeit nimmt und ihnen helfen kann, falls es Fragen gibt. Außerdem wird auch spielerisch Lesen oder Einmaleins geübt. Mit der Technik kommen die Kinder erstaunlich gut zurecht.

 


Aktion Osterbrief

 

Um in der aktuellen Situation mitten in der Coronakrise trotzdem Kontakt zu den Kindern und den Familien zu halten, haben wir vor Ostern 2020 an alle Kinder einen persönlich adressierten Brief ausgetragen bzw. verschickt. Neben den Ostergrüßen lag eine Serviettenfalt-Anleitung dabei mit der Bitte, uns ein Foto der gefalteten Osterhasen-Servietten per Email zukommen zu lassen.

Dies kam bei den Kindern und Familien sehr gut an. Hier eine Auswahl der Rückmeldungen:

 

„Liebes Team der OGS, 

wir haben uns sehr über die Osterpost gefreut - was für eine nette Idee!!! Und natürlich haben wir auch die lustigen Servietten-Hasen gebastelt und schicken anbei Impressionen.“

 

„…meine Mama und ich haben uns sehr über den Brief gefreut. Ich vermisse die OGS und freue mich wenn ich wieder in die Schule darf.
Viele Grüße“

20200409_120526
20200412_210518
thumb_IMG_6903_1024

 

Der Osterhase kommt

 

Für die Kinder in der Notbetreuung ist am 03.04.2020 bereits der Osterhase gekommen und hat im großen Pausenhof Süßigkeiten und Eier versteckt. Die sammelten sie in ihren selbstgebastelten Osterkörbchen ein.

 

Außerdem haben wir in der Woche vor Ostern mit den Kindern ein kleines Figurentheater entwickelt.

IMG_1835
IMG_1831
zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bayern vernetzt