OGS Sassanfahrt Unser Leitbild
„Gemeinsam einzigartig sein“
Wir haben uns auf dieses Leitbild festgelegt, weil darin zwei elementare Ideen stecken, die uns in unserer Arbeit mit den Kindern leiten.
Zum einen das Wort „EINZIGARTIG“: Darin kommt zum Ausdruck, dass uns die Individualität und Einzigartigkeit eines jeden Kindes und Menschen wichtig ist. Wir nehmen jeden und jede so an, wie er oder sie eben ist, egal welche Herkunft, Nationalität, Religion, Sprache, Hautfarbe, Geschlecht oder Besonderheiten jeder und jede einzelne mitbringt. Gleichzeitig achten wir darauf, dass alle sich so verhalten, dass dadurch das Wohlbefinden der Mitmenschen nicht negativ beeinträchtigt wird. Wir sehen es als unseren Erziehungsauftrag an, für ein harmonisches Miteinander zu sorgen und erwünschtes Verhalten zu stärken. Ausgrenzung und Rassismus lehnen wir strikt ab. Das gilt für unseren Umgang mit den Kindern wie auch für den Umgang mit Eltern, Lehr-, Verwaltungs- und Reinigungspersonal (einschließlich Hausmeister) und ebenso für unser Miteinander im Team bzw. mit den Honorarkräften/Bundesfreiwilligendienst-Leistenden und das Verhalten der Kinder untereinander. Für uns stellt die Einzigartigkeit jedes Einzelnen einen Schatz dar, der uns alle bereichert und uns Empathie, Mitmenschlichkeit und Verständnis lehrt. Wir möchten jedem Kind die Möglichkeit bieten, sich individuell bei uns zu entwickeln und zu entfalten hinzu einem gesellschaftsfähigen Menschen. Jedes Kind hat eigene Stärken, die wir wahrnehmen und durch ein möglichst breit gefächertes Spektrum an pädagogischen Zusatzangeboten fördern möchten. Dafür haben wir unser Nachmittagsangebot VARIOSO eingeführt, bei dem aus allen Bildungs- und Erziehungsbereichen Angebote für die Kinder durchgeführt werden. Die Kinder können nach ihren individuellen Vorlieben und Interessen daran teilnehmen, müssen dies aber nicht.
Gleichzeitig ist uns das Wort „GEMEINSAM“ wichtig. Wir sind zusammen eine Gruppe, in der die Kinder Geborgenheit, Zusammenhalt und Miteinander erleben dürfen. Die Kinder werden in Entscheidungen mit einbezogen und gestalten so ihre Umwelt mit. Alle gehören dazu, alle sind wichtig. Niemand wird ausgegrenzt. Gerade weil jeder Mensch anders ist, können wir uns gegenseitig helfen und durch die individuellen Stärken ergänzen. So können wir vieles erreichen, was alleine nicht möglich wäre. Niemand muss alles können, aber gemeinsam können wir vieles schaffen. Hier schließt sich auch der Kreis zum Motto der Schule: „Gemeinsam sind wir stark“
So sind die beiden Worte „gemeinsam“ und „einzigartig“ für uns kein Widerspruch, sondern bilden erst zusammen die richtige Balance zwischen Individualismus und Zusammengehörigkeitsgefühl.