Hallo Kids!
Das Jugendzentrum und die Jugendräume in Friesen, Seigendorf und Röbersdorf bleiben gemäß der 9. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 30. November 2020 voraussichtlich bis Januar geschlossen.
Ihr findet das JuZ digital auf unserem Discord-Server „JUZ YOUR LIFE!" Meldet euch an, um zu chatten, quatschen, chillen, streamen und was uns sonst noch so einfällt.
Unsere Online-Öffnungszeiten sind Dienstag bis Samstag von 15:00 bis 19:00+ Uhr.
Um teilzunehmen braucht ihr ein internetfähiges Smartphone oder einen Laptop. Ladet euch die App Discord herunter. Einen Einladungslink erhaltet ihr direkt von uns. Meldet euch telefonisch oder per SMS auf unserem JuZ-Handy unter 0173-7066297. Oder schreibt uns eine Mail an
Mehr zu unserem Discord-Server findet ihr hier!
*** Wir freuen uns auf euch! ***
Christin, Anna und Bastian
#Stayathome #Wirbleibendaheim #Schützedichunddeinenbro!
Jugendraum in Seigendorf öffnet wieder
Die Pause ist vorbei!!! Jetzt öffnet auch wieder der Jugendtreff in Seigendorf seine Tore. Die neue Leitung werde ich, Bastian, 29 Jahre, übernehmen. Ich habe gerade mein duales Studium der Soziale Arbeit angefangen und bin hauptsächlich im Jugendzentrum Hirschaid anzutreffen. Meine Interessen sind sehr vielseitig und ich bin auch offen für neue Erfahrungen. Eines meiner größten Interessen ist die Kunst, sowie alles was damit zu tun hat, wie zum Beispiel Malen, Zeichnen oder Upcycling. Ebenso gehe ich Bouldern, Skaten und mache gerne Radtouren. Musik ist auch ein großes Thema in meinem Leben, denn ich höre und mache gerne Musik. |
|
Du bist herzlich eingeladen den Jugendtreff mit zu gestalten und dich an zukünftigen Aktionen zu beteiligen. Du bist mindestens 12 Jahre und wünschst dir einen Freiraum, dann bist du im Jugendtreff willkommen und kannst dort deine Zeit verbringen. Wir haben einen kleinen Billardtisch, Air-Hockey, Dart und eine kleine Sammlung an Gesellschaftsspielen, Materialien für kreatives Gestalten und es werden auch Aktivitäten außerhalb der Räumlichkeiten stattfinden.
Die neue Öffnungszeit wird jeden zweiten Mittwoch von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr sein und gilt ab den 07.10.2020.
Natürlich haben wir auch ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, um die Verbreitung von Covid-19 einzudämmen.
Ich freue mich auf euch!
-- Bastian --
![]() |
![]() |
Das Jugendzentrum hat wieder geöffnet!
Hallo Kids!
Das Jugendzentrum ist geöffnet! Wir sind ab sofort wieder persönlich für euch da. Also, kommt doch mal auf eine Runde Abstand-Billard, Abstand-Airhockey, Abstand-Dart oder Abstand-FiFa vorbei! Oder hast du gerade richtig Hunger? Dann hol dir an der Theke das berühmte JuZ-Abstand-Sandwich! Einfach nur Chillen geht bei uns natürlich auch auf unseren 1-Person-Abstands-Sofas!
Wie ihr schon merkt gibt es viele neue Regeln, die wir in dieser Zeit beachten müssen. Vor allem gibt es im JuZeine Mund- und Nasenschutzpflicht! Wenn ihr keine eigene Maske habt, bekommt ihr auch lässige Einmal-Masken von uns.
Schütze dich und deinen Bro!
Grüße,
Christin und Anna
Neuer Promo-Flyer
Der neue Promo-Flyer ist da! Brandneu und aktuell!
Bubble Balls für den Verein
Die Kids des JugendZentrums probierten am heutigen sonnigen Freitag die neuste Attraktion des Vereins Netzwerk e.V. aus: Bubble Balls! Die großen Bälle machten das Fußball spielen zu etwas ganz besonderen und sorgten für jede Menge Spaß!
Die Bubble-Balls wuden durch die Glücks-Spirale finanziert und können über Netzwerk e.V. ausgeliehen werden.
Infos hierzu finden sie hier.
![]() |
![]() |
Hexennacht in der FrankenLagune
Die alljährlich in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai stattfindende Hexennacht hat auch im Jahr 2019 wieder viele Besucherinnen und Besucher in die FrankenLagune gelockt.
Bei dieser Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Landratsamt, dem Stadtjugendring und der Polizei des Stadt- und Landkreises Bamberg präventive Jugendarbeit betreibt, werden seit 2002 durch Spiel und Spaß stets aktuelle Themen wie der Genuss von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen kritisch beleuchtet und auf deren Gefahren und Probleme hingewiesen, die mit einem übermäßigen Gebrauch einhergehen. Da dies besonders die dort anwesende Altersgruppe von 12 bis 18jähirgen Jugendlichen betrifft, kann durch die präventive Arbeit im Rahmen der alljährlichen Veranstaltung viel erreicht werden.
Wie schon im vergangen Jahr organisierten die Jugendräte des Jugendzentrums Hirschaid für ca. 400 Kinder und Jugendliche erfolgreich eine Cocktailbar und mixten viele alkoholfreie Cocktails.
Eindrücke von der diesjährigen Hexennacht wurden von den Frensdorfer Mädels in einem kurzem Video festgehalten. Dafür haben sie sich in Bubble Balls, Schaumpartys und Meerjungfrauenflossen gewagt sowie Rauschbrillen und Airbrush-Tattoos getestet.
Der Clip entstand im Rahmen des medienpädagogischen Film-Projektes „AHA! – Erklärclips von und für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung“. Die Teilnehmenden erklären dabei ein Thema ihrer Wahl und erlernen selbstständig einen Film zu planen, drehen und zu schneiden.
Mehr Impressionen der Hexennacht finden sich auf der Homepage unter www.hexennacht-hirschaid.de
Hirschaid spielt!
Zum zweiten Mal haben wir dieses Jahr die Freude am Spiel über den täglichen Nutzen im Jugendzentrum hinaus in die Marktgemeinde Hirschaid getragen. In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei riefen wir die generationenübergreifende Veranstaltung "Hirschaid spielt!" ins Leben. Schon im letzten Jahr fanden sich über 50 Spielbegeisterte, unter anderem auch Bürgermeister Klaus Homann, in der Gemeindebücherei ein, um verschiedenste Brett- und Kartenspiele auszuprobieren. In anderen Ortschaften und Landkreisen wie Bamberg, Nürnberg oder dem Landkreis Haßberge sind derartige Veranstaltungen mittlerweile etablierte Publikumsmagneten.
Mehrere Tausend Menschen jeglichen Alters und Herkunft kommen zusammen, um zu spielen. Spaß und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt. Im Endeffekt ist Spielen ein großer Teil unserer Kultur und des Menschseins an sich, daher werden wir in den nächsten Jahren daran arbeiten, "Hirschaid spielt!" weiter wachsen zu lassen.
20 Jahre Jugendzentrum Hirschaid
Im Oktober 1997 öffnete das Jugendzentrum Hirschaid am Leimhüll erstmals seine Pforten für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde. Was damals noch als kleiner, eigenverwalteter Treff begann, ist heute ein Jugendzentrum mit einer 20-jährigen Geschichte und mittlerweile drei Außenstellen in den Ortsteilen Röbersdorf, Friesen und Seigendorf.
Diese 20 Jahre voller lebendiger Erinnerungen gaben den Anlass, alle Freunde, Bekannte und Interessierte zu einer Jubiläumsfeier einzuladen und so viele Momente wie möglich gemeinsam Revue passieren zu lassen.
Am 17. November 2017 war es dann soweit. Vorstandsvorsitzender von Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche Rüdiger Herzog eröffnete die Feier nach einem musikalischen Beitrag der Chorjugend e.V. Music School Hirschaid.
Neben dem SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz, der aus seiner Erfahrung zur Gründung eines Jugendtreffs als Bürgermeister der Nachbargemeinde Strullendorf berichtete, fand Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann Worte des Dankes für die geleistete Jugendarbeit und sicherte auch zukünftig seine volle Unterstützung für die Einrichtung Jugendzentrum zu.
Aus einer kleinen Idee kann etwas Großes werden – diese Tatsache sollte sich am Jubiläum zeigen. Jugendzentrumsleitung Christin Preißinger erzählte die Geschichte von Lena - einer damaligen Jugendrätin – die sich nach einem schlechten Tag abreagieren wollte, es dazu aber keine Möglichkeit gab. Das hat sich nun geändert. Mit Unterstützung des Energieparks Hirschaid konnte nun am Jubiläum der neue Fitness-Raum für die Jugendlichen durch Bürgermeister Homann, Geschäftsführer des Energieparks Hirschaid Herrn Seuling und Herrn Herzog eröffnet werden.
Im Jugendzentrum gibt es ab sofort die Möglichkeit, aufgestaute Energie an Hantelbank, Boxsack, Klimmzugstange und Bauch-und Rückentrainer in sinnvolle Bahnen zu lenken.
In der anschließenden Gemäldeführung durch Jugendpflegerin Anna Hader wurde deutlich, wie viele unterschiedliche Bereiche das Jugendzentrum in sich vereint. Über das Jahr wurden Plakate von den Jugendlichen, zum Beispiel an der Hexennacht, den Außenstellen und von den Sozialdienstleistenden gestaltet und am Jubiläum vorgestellt.
Im gemütlichen Beisammensein konnte der Abend ausklingen.
Wir danken an besonderer Stelle ganz herzlich Herrn Andreas Schwarz für seinen Besuch und die freundlichen Worte, Herrn Bürgermeister Homann und die Gemeinde Hirschaid für die Unterstützung und Herrn Seuling, der durch eine großzügige Spende des Energieparks geholfen hat unseren Power-Room attraktiv zu gestalten.
Weiterhin gilt unser Dank dem Vorstand Netzwerk e.V. für die wunderbare Arbeit.
Vielen Dank auch an Herrn Kuhnlein, der mit den Jugendlichen der Chorjugend Hirschaid Music School e.V. den Abend musikalisch gestaltet haben.
Letztlich möchten wir auch unseren jugendlichen Besuchern danken, die das Haus in den letzen 20 Jahren mit Leben gefüllt haben.
Vielen Dank!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein neues Spielgerät im JuZ!
Ab sofort gibt es die Möglichkeit im Jugendzentrum Billard zu spielen- aber nicht mit Queues auf einem Tisch, sondern mit den Füßen auf dem Boden! Billard-Soccer; so heißt das neue Spielgerät das von den Jugendlichen selbst geplant und zusammengebaut wurde.
Die Premiere gab es beim Rathausfest am 22. Juli, bei denen das Billardsoccer bei Jung und Alt sehr gut ankam. Auch im Jugendzentrum wird seitdem fleißig gespielt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neues Team für die Außenstellen
In den Jugendtreffs Friesen, Seigendorf und Röersdorf gibt es neue Gesichter!
Das Team des Jugendzentrums Hirschaid hat Verstärkung gekommen. Seit kurzer Zeit sind die Außenstellen in Friesen, Röbersdorf und Seigendorf wieder besetzt und haben ihre Türen für die Kinder und Jugendlichen der Ortsteile geöffnet.
Die Neueröffnung wurde von den Kids schon ungeduldig erwartet, denn gleich am ersten Tag fand sich der Großteil der "alten Clique" wieder im Gemeindehaus in Friesen ein. Mit der angehenden Lehrerin Silvia Mlawez, die auch die OGS in Stappenbach betreut, haben die Friesener eine Gruppenleiterin, die immer ein offenes Ohr hat und jedem mit Rat und Tat zur Seite steht.
Auch Seigendof ist ein Neustart geglückt. Mit der neuen Gruppenleiterin Anna Josephie Cogel kommt neuer Wind in den Jugendtreff. Das Klima unter den jugendlichen Besuchern ist stets freundlich und freundschaftlich; und mit Annas Unterstützung bietet sich ein sicherer Raum für Gespräche an. Der Jugendtreff in der alten Schule ist jeden Freitag von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
In Röbersdorf gilt das Motto "Alles neu". Die Aufgabe, vor der der Treff im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses steht, ist groß - Alles wird komplett neu aufgestellt. Neue Zeiten, neuer Gruppenleiter, neue Besucher. Nathan Krämer packt diese Aufgabe mit großem Enthusiasmus und einer Menge positiver Energie an und freut sich, bald viele neue Gesichter in Röbersdorf kennen zu lernen. Der Jugendtreff am Gassberg 1 ist jeden Mittwoch von 17:00 bis 21:00 Uhr für Jungs und Mädels zwischen 12 und 16 Jahren geöffnet.
20 Jahre Jugendzentrum Hirschaid
1997 öffnete der Jugendtreff Hirschaid am Leimhüll seine Pforten für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde. Diese Eröffnung ist nun 2017 genau 20 Jahre her. Aus diesem Grund lautet das diesjährige Motto: Unser JuZ feiert Jubiläum!
Wir möchten diesen Anlass nutzen, um am 17. November 2017 diese 20 Jahre zusammen mit allen Verantwortlichen und Freunde des Jugendzentrums Hirschaid ausgiebig zu feiern.
20 Jahre Offene Jugendarbeit ist ein Stück lebendige Geschichte. Unsere Arbeit spiegelt sich in allen damaligen und heutigen Besuchern wieder. Viele der Jugendlichen aus den Anfangsjahren des eigenverwalteten Treffs sind mittlerweile selbst Eltern. Sie haben genauso eine Geschichte und Erinnerungen an das JuZ, wie die Besucher der letzten fünf Jahre. Wir möchten so viele Momente wie möglich sammeln und am 17. November einen Abend lang Revue passieren lassen. Darum laden wir alle Freunde, Bekannte und Interessierte ein, ihre Erlebnisse im Jugendzentrum mit uns zu teilen.
Wir freuen uns auf diesen besonderen Abend.
Der Energieparkt verhilft zu mehr Power im Jugendzentrum Hirschaid
Mit einer Spende in Höhe von 200 Euro unterstützte der Energiepark Hirschaid das benachbarte Jugendzentrum. Das Geld wurde in die Anschaffung neuer Fitnessgeräte für den "Power-Room" gesteckt. Wir möchten uns an dieser Stelle für die Finanzspritze recht herzlich bedanken.
Der "Power-Room" wird von den Jugendlichen genutzt, um überschüssige Energien durch sportliche Aktivitäten positiv zu kanalisieren. Dabei werden ihnen die vom Energiepark gesponserten Geräte Klimmzugstange sowie Bauch- und Rückentrainer sicherlich gute Dienste leisten. Zusammen mit einer Hantelbank, einem Sandsack und verschiedenen Möglichkeiten des Aggressionsabbaus ist das Angebot für die Heranwachsenden sehr facettenreich und damit äußerst attraktiv.
Ein neuer Billardtisch für das Jugendzentrum
Schief und krumm, geflickt und mit Paletten unterbaut war dem alten Billardtisch des Jugendzentrums wirklich keine Spielfreude mehr abzugewinnen. Deshalb hegten die jugendlichen Besucher den großen Wunsch einer Neuanschaffung. Ein Tisch mit Schieferplatte sollte es im besten Falle sein und dafür würden sich die Jugendlichen auch ins Zeug legen.
Und sie hielten Wort:
Der neue Billardtisch im Wert von über 1000 Euro konnte zum einen durch die Spende von Laser Destination Forchheim sowie der Theatergruppe Hirschaid finanziert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich für die Unterstützung bedanken. Zum anderen arbeiteten die Jugendlichen hinter der Theke der Cocktailbar an der Hexennacht in der FrankenLagune. Außerdem veranstalteten die Heranwachsenden ein Benefiz-Konzert für Musikliebhaber in ihrem Jugendzentrum. Hierbei wurden Spenden für den neuen Tisch gesammelt, wofür wir uns nochmal sehr herzlich bedanken möchten.
Am 28. Februar war es dann endlich soweit: Der neue (gebrauchte) Profitisch der Marke Imperial wurde geliefert. Nun macht es wieder richtig Spaß Billard zu spielen, denn manchmal werden auch große Wünsche war.
![]() |
![]() |
Come Together
~ JuZ goes Jazz ~
Come Together! oder auch „Kommt zusammen!“ – so hieß das Benefizkonzert, das am 17.9. im Jugendzentrum Hirschaid für jede Menge guter Laune sorgte. Rund 45 Gäste schwangen zur Funk- und Soulmusik der Jazzband „Gableman´s Groove“ das Tanzbein – und lernten dabei auch gleich den Ort kennen, an dem die Hirschaider Jugend ihre Freizeit verbringt.
In diesem Jahr lautet das Motto im Jugendzentrum UNSER JUZ IST KULT! Das bedeutet: Die Besucher des JuZ tun Dinge, die ganz und gar nicht gewöhnlich für sie sind. Ein Jazz-Konzert zu organisieren ist ein Teil davon.
Die Motivation für ein solches Projekt brennt den Jugendlichen schon seit Jahren auf der Seele: Ein neuer Billardtisch muss her. Krumm, schief, geflickt und mit Palletten mehr schlecht als recht untermauert, macht der in die Jahre gekommene JuZ-Billardtisch schon lange keine gute Figur mehr.
Mit Hilfe einer Spende der Sparkasse, LaserDestination in Forchheim, Einnahmen aus dem Cocktail-Verkauf an der Hexennacht und den Einnahmen und Spenden aus dem Benefizkonzert sind die Kids ihrem Wunsch jetzt endlich nahe genug gekommen. In Zukunft werden die Billard-Turniere endlich wieder richtig Spaß machen!
Wir bedanken und von ganzem Herzen bei der Band Gableman´s Groove für die musikalische Gestaltung und ihren grandiosen Auftritt.
Danke auch an alle jugendlichen Helfer, die uns in Organisation, Aufbau und Verkauf unterstützt haben.
Zuletzt gilt unser Dank allen Gästen, die mit ihrer Hilfe unseren Wunsch möglich gemacht haben.
Vielen Dank!
![]() |
![]() |