Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche
  • Startseite
  • Kita Mikado
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Über uns
      •  
      • Das sind wir
      • Das pädagogische Personal
      • Gruppen/Erreichbarkeit
      •  
    • Pädagogische Schwerpunkte
      •  
      • Inklusion
      • Lernen wie man lernt
      • Qualitätssicherung
      •  
    • Betreuungsangebot
      •  
      • Kinderkrippe
      • Inklusiver Kindergarten
      • Bilingualer Kindergarten
      • Waldkindergarten
      •  
    • Öffnungszeiten, Schließzeiten
    • Organisatorische Dokumente
    • Elternbeirat
    • Unser Neubau
    • Anfahrt
    • Bilder
    • Sprachkita
    •  
  • Ganztags-schule
    •  
    • OGS Sassanfahrt
      •  
      • Unser Leitbild
      • Team- und Gruppeneinteilung
      • Pädagogische Zusatzangebote
      • Ferienbetreuung
      • Elternabend
      • Mittagessen
      • Stofftaschen statt Plastiktüten
      • Waldkunstweg
      • Downloads
      • Anfahrt
      •  
    • OGS Stappenbach
      •  
      • Schatzkiste
      • Kontakt
      • Team
      • Angebote
      • Impressionen
      •  
    • OGS Pegnitz
    •  
  • JaS
  • Familien-stützpunkt
    •  
    • Schwangerenberatung
    • Beratung für Schüler*innen
    • Systemische Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spielegruppe Glückskäfer
    • Offene Elterntreffs
    • Bunte Themenabende
    •  
  • Jugend Zentrum
    •  
    • Aktuelles aus dem JuZ
    • Was kann man hier machen?
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Öffnungszeiten
    • Team / Jugendrat
    • Anfahrt
    • Ziele
    • Ortstreffs / Jugendräume
    • Jahresbericht
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Verein
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Chronik
    • Newsletter / Jahresbericht
    • Mitgliedschaft
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Inklusiver Spielplatz Regnitzau
    • Juki Bus Verleih
    • Spielmobil Verleih
    • Bubble Ball Verleih
    •  
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche

Patzeltstr. 3

96114 Hirschaid

 

Telefon: 09543 / 44311-0

Mobil: 0173 / 3918217

Email:

 

Sie finden uns auch auch auf Facebook!

 

 
 
Stellenangebote
 

Wir suchen ab sofort:

 

 

Päd. Betreuungskräfte, Student*innen, FSJ für die OGS/GGS Stappenbach

 

Päd. Betreuungskräfte, Student*innen, FSJ für die OGS Pegnitz

 

Pädagogische Honorarkraft für die Offene Jugendarbeit

 

Honorarkräfte oder Student*innen für die OGS Stappenbach

 

Freiwilligendienste (BFD/FSJ) für die Inklusive Kindertagesstätte MIKADO

 

Päd. Fachkraft (als Leitung Spielegruppe GLÜCKSKÄFER) und Päd. Kraft zur Unterstützung

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 
 

Logo: Mitglied Unser Spitzenverband

 

Logo: Familienstützpunkt

 

Logo: Netzwerk e.V.

 
 
 
  1. Start
  2. Kita Mikado
  3. Sprachkita
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wir sind Sprachkita

Sprachfachkraft

Die Kita Mikado ist eine „Sprach-Kita“

Das Landesprogramm „Sprach-Kitas“ ist am 1. Juli 2023 gestartet und führt das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ in Bayern auf Landesebene fort. 

Sprache ist der Schlüssel zur Welt 

Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe von Anfang an. Sprachkompetenz ist zentrale Voraussetzung für umfassende Bildungsteilhabe sowie für schulischen und beruflichen Erfolg. Bildungsauftrag der Kita ist, jedes Kind bei seinem sprachlichen Lern- und Entwicklungsprozess bestmöglich zu begleiten. Im Sinne der Chancengerechtigkeit sind alle Kinder darin zu unterstützen bis zum Eintritt in die Schule ausreichend sprachliche Grundkompetenzen zu entwickeln und den Übergang von der Kita in die Grundschule gut zu bewältigen.

Ziele

Ziel des Landesprogramms ist es daher, die pädagogische Qualität in den beteiligten Sprach-Kitas im Bereich der (alltagsintegrierten) sprachlichen Bildung und Interaktion weiterzuentwickeln und die bereits erreichte Qualität zu verstetigen. Zugleich sollen im Rahmen des Landesprogramms Konzepte und Perspektiven entwickelt werden, um alle bayerischen Kitas im Bereich sprachliche Bildung gezielt zu unterstützen und zu stärken.  

Unsere zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung

Carolin Sauer arbeitet als zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung in unserer Kindertagesstätte. Ihr Schwerpunkt umfasst die Förderung der sprachlichen Bildung als Teil der Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung. Sie bringt neue Impulse in das pädagogische Team und wird durch das Landesprogramm fachlich unterstützt und begleitet.

Sprachkita Bayern Logo

Ein besonderes Highlight unserer Vorschulkinder ist die Kinderkonferenz in der Turnhalle am "Lagerfeuer". 

 

Das "Lagerfeuer" wird immer von zwei Kindern gemeinsam aus Steinen und Holzscheiten aufgebaut. Darüber werden bunte Chiffontücher gelegt. Mit Hilfe einer Lichterkette wird der Feuereffekt erzielt. Wenn dann der Raum noch zusätzlich abgedunkelt wird, entsteht eine gemütliche Atmosphäre für gemeinsame Gespräche.

zurück
nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bayern vernetzt