Navigation überspringen
Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche
  • Startseite
  • Kita Mikado
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Corona-Info
    • Über uns
      •  
      • Das sind wir
      • Das pädagogische Personal
      • Gruppen/Erreichbarkeit
      •  
    • Pädagogische Schwerpunkte
      •  
      • Inklusion
      • Lernen wie man lernt
      • Qualitätssicherung
      •  
    • Betreuungsangebot
      •  
      • Kinderkrippe
      • Inklusiver Kindergarten
      • Bilingualer Kindergarten
      • Waldkindergarten
      •  
    • Sprach-Kita
      •  
      • Ungarischer Vorlesebesuch
      • Sprachcafé am 14.05.2018
      • Papptellergeschichten
      • Spanischer Vorlesebesuch
      • Elternabend mit Frau Lorenz
      • Märchen-Elternabend
      • Kinderkonferenz am Lagerfeuer
      •  
    • Elternbeirat
    • Öffnungszeiten
    • Mikado-Film
    • Unser Neubau
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Bilder
    •  
  • Ganztags-schule
    •  
    • OGS Sassanfahrt
      •  
      • Team- und Gruppeneinteilung
      • Pädagogische Zusatzangebote
      • Ferienbetreuung
      • Elternabend
      • Mittagessen
      • Lesenacht
      • Stofftaschen statt Plastiktüten
      • Waldkunstweg
      • Downloads
      • Anfahrt
      •  
    • OGS Stappenbach
      •  
      • Schatzkiste
      • Kontakt
      • Team
      • Angebote
      • Impressionen
      •  
    • OGS Pegnitz
    •  
  • Familien-stützpunkt
    •  
    • Schwangerenberatung
    • Beratung für Schüler*innen
    • Systemische Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spielegruppe Glückskäfer
    •  
  • Jugend Zentrum
    •  
    • Aktuelles aus dem JuZ
    • Was kann man hier machen?
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Öffnungszeiten
    • Team / Jugendrat
    • Anfahrt
    • Ziele
    • Ortstreffs / Jugendräume
    • Jahresbericht
    •  
  • Verein
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Chronik
    • Newsletter / Jahresbericht
    • Mitgliedschaft
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Juki Bus
    • Bubble Ball Verleih
    • Inklusiver Spielplatz Regnitzau
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche

Patzeltstr. 3

96114 Hirschaid

 

Telefon: 09543 74 66

Mobil: 0173 39 18 217

Email:

 

Sie finden uns auch auch auf Facebook!

 

 
 
Stellenangebote
 

Wir suchen ab sofort

 

Betreuungskraft mit päd. Erfahrung für die OGS Stappenbach

 

Hilfskraft mit päd. Erfahrung für die OGS Pegnitz

 

Freiwilligendienste (FSJ und BFD)

 

Student*innen für die Hausaufgabenbetreuung in Stappenbach

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 
 

Logo: Mitglied Unser Spitzenverband

 

Logo: Familienstützpunkt

 

Logo: Netzwerk e.V.

 
 
 
  1. Start
  2. Jugend Zentrum
  3. Ziele
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ziele unserer Arbeit

Von Dienstag bis Samstag steht ab 13:00 bzw. 16:00 Uhr die Tür für alle Kinder und Jugendlichen offen, die ihre Zeit im Jugendzentrum verbringen möchten. Die Mitarbeiter bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung an, wobei vor allem auf ein facettenreiches Angebot geachtet wird. Somit werden auch durch die aktive Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in die Ausgestaltung und Auswahl der Angebote und Veranstaltungen verschiedene Entwicklungsebenen angesprochen.

Im Jugendzentrum gibt es die Möglichkeit Kicker, Darts, Billard, Airhockey, Tischtennis, XBOX One, einen Basketballkorb und eine Volleyballanlage, sowie verschiedene Brett- und Kartenspiele zu nutzen. Des Weiteren steht den Besuchern kostenfreies W-Lan sowie ein Internetfähiger PC zur Verfügung.

 

Das Ziel in der pädagogischen Arbeit im Jugendzentrum soll dabei stets sein, junge Menschen zu selbstkritischem Denken, Urteilen und Handeln anzuregen und sie somit zu individueller und sozialer Emanzipation zu befähigen. Im Vordergrund stehen dabei Partizipation, Selbstorganisation und Ganzheitlichkeit.

 

Folgende konkrete Ziele können daher für den Offenen Treff des Jugendzentrums formuliert werden:

 

Die Jugendlichen sollen lernen, …

  • ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
  • Konflikte konstruktiv und gewaltfrei zu lösen.
  • kritikfähig zu werden sowie selbst konstruktive Kritik zu üben.
  • sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
  • sich Räume anzueignen und nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten.
  • Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
  • eigene Bedürfnisse zu erkennen und umzusetzen.
  • anderen Menschen gegenüber tolerant und offen zu sein.

 

Dabei ist es den Hauptamtlichen wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen und nach folgenden Prinzipien zu arbeiten:

  • Jeder Besucher ist ein Individuum, das von uns geschätzt wird. So ist es uns wichtig, jeden Jugendlichen beim Namen zu nennen, ihn zu begrüßen und zu verabschieden.
  • Wir behandeln jeden Jugendlichen fair, gerecht und gleich.
  • Die Atmosphäre im Jugendzentrum wird von gegenseitigem Respekt und Freundlichkeit geprägt.
  • Unsere Angebote werden auf freiwilliger Basis formuliert.
  • Die Jugendlichen werden in allen Bereichen gemäß ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten mit eingebunden und in ihrem Engagement bestärkt.

 

Mehr über unsere pädagogische Arbeit finden Sie detailliert in unseren Jahresberichten. Diese können sie unter dem Menüpunkt "Jahresberichte" nachlesen.

 

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bayern vernetzt