Navigation überspringen
Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche
  • Startseite
  • Kita Mikado
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Corona-Info
    • Über uns
      •  
      • Das sind wir
      • Das pädagogische Personal
      • Gruppen/Erreichbarkeit
      •  
    • Pädagogische Schwerpunkte
      •  
      • Integration/Inklusion
      • Lernen wie man lernt
      • Qualitätssicherung
      •  
    • Betreuungsangebot
      •  
      • Kinderkrippe
      • Integrativer Kiga
      • Bilingualer Kiga
      • Wald Kiga
      •  
    • Sprach-Kita
      •  
      • Ungarischer Vorlesebesuch
      • Sprachcafé am 14.05.2018
      • Papptellergeschichten
      • Spanischer Vorlesebesuch
      • Elternabend mit Frau Lorenz
      • Märchen-Elternabend
      • Kinderkonferenz am Lagerfeuer
      •  
    • Elternbeirat
    • Öffnungszeiten
    • Mikado-Film
    • Unser Neubau
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Bilder
    •  
  • Ganztags-schule
    •  
    • OGS Sassanfahrt
      •  
      • Aktionen während Corona
      • Team- und Gruppeneinteilung
      • Pädagogische Zusatzangebote
      • Ferienbetreuung
      • Elternabend
      • Mittagessen
      • Lesenacht
      • Stofftaschen statt Plastiktüten
      • Waldkunstweg
      • Downloads
      • Anfahrt
      •  
    • OGS Stappenbach
      •  
      • Schatzkiste
      • Kontakt
      • Team
      • Angebote
      • Impressionen
      •  
    • OGS Pegnitz
    •  
  • Familien-stützpunkt
    •  
    • Schwangerenberatung
    • Beratung für Schüler*innen
    • Systemische Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spielegruppe Glückskäfer
    •  
  • Jugend Zentrum
    •  
    • Gesundheitskonzept
    • Jahresbericht
    • Aktuelles aus dem JuZ
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ziele
    • Team
    • Ortstreffs/Jugendräume
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Bilder
    •  
  • Verein
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Chronik
    • Newsletter / Jahresbericht
    • Mitgliedschaft
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Juki Bus
    • Bubble Ball Verleih
    • Inklusiver Spielplatz Regnitzau
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche

Nürnberger Str. 48

96114 Hirschaid

 

Telefon: 09543 74 66

Email:

 

Sie finden uns auch auch auf Facebook!

 

 
 
Stellenangebote
 

Wir suchen ab sofort

 

Betreuungskraft mit päd. Erfahrung

 

Sozialpädagog*in als JaS-Fachkraft

 

Hilfskraft mit päd. Erfahrung

 

Freiwilligendienste (FSJ und BFD)

 

Student*innen für die Hausaufgabenbetreuung

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 
 

Logo: Mitglied Unser Spitzenverband

 

Logo: Familienstützpunkt

 

Logo: Netzwerk e.V.

 
 
 
  1. Start
  2. Ganztags-schule
  3. OGS Sassanfahrt
  4. Mittagessen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mittagessen

Es wird täglich ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen (teilweise mit Vor-/Nachspeise oder Salat) angeboten. Die Menügestaltung und Versorgung übernimmt weiterhin in gewohnt guter Qualität die Partyfee Doris Mühlmichel.

 

NEU: Ab dem Schuljahr 2021/22 übernimmt die Catering-Abteilung der Firma Schulhaus Nachmittagsbetreuung gGmbH die gesamte Abrechnung und Bestellung des Mittagessens. Dafür wird das Software-Programm MensaMax eingesetzt. Sie benötigen einen MensaMax-Account und können damit digital an Hand des Speiseplans das Mittagessen für Ihr Kind jeweils bis Mittwoch für die folgende Woche bestellen. Die Zugangsdaten für den MensaMax-Account bekommen Sie von der OGS. Wenn Ihr Kind kein warmes Essen möchte, können Sie auch eine Brotzeit mitgeben. Wir essen gruppenweise zwischen 12.20 und 14:00 Uhr in der Pausenhalle.

 

Die sieben Gruppen gehen nacheinander in die Pausenhalle zum Essen. Alle Kinder einer Gruppe sitzen gemeinsam für ca. 20-30 Minuten am Tisch, um in Ruhe zu essen. Die Kinder, die kein warmes Essen bestellt haben, nehmen ihre Brotzeitbox mit zum Essen. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend zum Essen mit, falls Sie kein warmes Essen bestellen. Kinder haben oft Schwierigkeiten damit, sich das Essen einzuteilen, haben bereits in den Schulpausen alles aufgegessen und sitzen dann hungrig am Tisch beim Mittagessen. Getrennte Dosen für die Pause und das Mittagessen können da hilfreich sein. Anschließend gehen wir gemeinsam in den Pausenhof. Kinder, die länger zum Essen brauchen, können in Ruhe noch fertig essen, bis wir wieder hereinkommen.

 

Zum Mittagessen nehmen die Kinder nicht ihre eigenen Getränkeflaschen mit, sondern es gibt für alle Mineralwasser, Leitungswasser oder Fair-Trade-Tee aus Bechern.

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bayern vernetzt