Navigation überspringenzur Unternavigation
Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche
  • Startseite
  • Kita Mikado
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Über uns
      •  
      • Das sind wir
      • Das pädagogische Personal
      • Gruppen/Erreichbarkeit
      •  
    • Pädagogische Schwerpunkte
      •  
      • Inklusion
      • Lernen wie man lernt
      • Qualitätssicherung
      •  
    • Betreuungsangebot
      •  
      • Kinderkrippe
      • Inklusiver Kindergarten
      • Bilingualer Kindergarten
      • Waldkindergarten
      •  
    • Öffnungszeiten
    • Organisatorisches
    • Elternbeirat
    • Sprach-Kita
      •  
      • Ungarischer Vorlesebesuch
      • Sprachcafé am 14.05.2018
      • Papptellergeschichten
      • Spanischer Vorlesebesuch
      • Elternabend mit Frau Lorenz
      • Märchen-Elternabend
      • Kinderkonferenz am Lagerfeuer
      •  
    • Unser Neubau
    • Anfahrt
    • Bilder
    •  
  • Ganztags-schule
    •  
    • OGS Sassanfahrt
      •  
      • Team- und Gruppeneinteilung
      • Pädagogische Zusatzangebote
      • Ferienbetreuung
      • Elternabend
      • Mittagessen
      • Lesenacht
      • Stofftaschen statt Plastiktüten
      • Waldkunstweg
      • Downloads
      • Anfahrt
      •  
    • OGS Stappenbach
      •  
      • Schatzkiste
      • Kontakt
      • Team
      • Angebote
      • Impressionen
      •  
    • OGS Pegnitz
    •  
  • JaS
  • Familien-stützpunkt
    •  
    • Schwangerenberatung
    • Beratung für Schüler*innen
    • Systemische Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spielegruppe Glückskäfer
    • Bunte Themenabende
    •  
  • Jugend Zentrum
    •  
    • Aktuelles aus dem JuZ
    • Was kann man hier machen?
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Öffnungszeiten
    • Team / Jugendrat
    • Anfahrt
    • Ziele
    • Ortstreffs / Jugendräume
    • Jahresbericht
    •  
  • Verein
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Chronik
    • Newsletter / Jahresbericht
    • Mitgliedschaft
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Inklusiver Spielplatz Regnitzau
    • Juki Bus Verleih
    • Spielmobil Verleih
    • Bubble Ball Verleih
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche

Patzeltstr. 3

96114 Hirschaid

 

Telefon: 09543 / 44311-0

Mobil: 0173 / 3918217

Email:

 

Sie finden uns auch auch auf Facebook!

 

 
 
Stellenangebote
 

Wir suchen ab sofort:

 

Pädagogische Honorarkraft für die Offene Jugendarbeit

 

Honorarkräfte oder Student*innen für die OGS Stappenbach

 

Freiwilligendienste (FSJ und BFD)

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 
 

Logo: Mitglied Unser Spitzenverband

 

Logo: Familienstützpunkt

 

Logo: Netzwerk e.V.

 
 
 
  1. Start
  2. Kita Mikado
  3. Sprach-Kita
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sprach-Kita

1

 

Mit dem Bundesprogramm “Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit den Familien in Kitas.

 

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Durch sie können sich Kinder und Erwachsene mit anderen Menschen verständigen, Beziehungen eingehen, Beobachtungen teilen, Dinge beschreiben und erklären, Bedürfnisse äußern, Missverständnisse klären, streiten und loben.

 

Sprachliche Bildung in der Kita unterstützt Kinder dabei, ihr Leben aktiv zu gestalten und spätere Anforderungen, wie zum Beispiel den Schulunterricht besser zu meistern.

 

In den ersten Lebensjahren können sich Kinder Wortschatz und Grammatik viel leichter und schneller aneignen als in späteren Jahren – und das ganz nebenbei.

Hier setzt das Bundesprogramm an. Die alltagsorientierte sprachliche Bildung wird unbewusst und spielerisch jeden Tag vom gesamten pädagogischen Personal  in den Kitaalltag integriert. Geschichtensäckchen, Rollenspiele, Theateraufführungen, Büchereibesuche, Bilderbücher, Reime, Lieder, Fingerspiele und vieles mehr wecken die Freude an der Sprache.

 

 

Ab dem 15.10.23 wird das Programm als Landesprogramm mit Carolin Sauer weitergeführt.

Sie arbeitet als zusätzliche Fachkraft für die sprachliche Bildung in unserer Kindertagesstätte, bringt neue Ideen in das pädagogische Team und viele Anregungen für die Eltern.

Dabei wird sie nicht in den Personalschlüssel eingerechnet und vom Bundesprogramm fachlich unterstützt und begleitet.

 

 

 

Vom 01.09.2017 bis 31.08.2022 arbeitete Gudrun Hermann als zusätzliche Fachkraft für die sprachliche Bildung in unserer Kindertagesstätte.

Sie übernahm danach die Gruppenleitung unserer neu gebildeten Krippengruppe Wichtelstube.


 

 

Carolin Sauer

 

Gudrun Hermann mit Krippenkindern

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bayern vernetzt