Navigation überspringen
Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche
  • Startseite
  • Kita Mikado
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Corona-Info
    • Über uns
      •  
      • Das sind wir
      • Das pädagogische Personal
      • Gruppen/Erreichbarkeit
      •  
    • Pädagogische Schwerpunkte
      •  
      • Inklusion
      • Lernen wie man lernt
      • Qualitätssicherung
      •  
    • Betreuungsangebot
      •  
      • Kinderkrippe
      • Inklusiver Kindergarten
      • Bilingualer Kindergarten
      • Waldkindergarten
      •  
    • Sprach-Kita
      •  
      • Ungarischer Vorlesebesuch
      • Sprachcafé am 14.05.2018
      • Papptellergeschichten
      • Spanischer Vorlesebesuch
      • Elternabend mit Frau Lorenz
      • Märchen-Elternabend
      • Kinderkonferenz am Lagerfeuer
      •  
    • Elternbeirat
    • Öffnungszeiten
    • Mikado-Film
    • Unser Neubau
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Bilder
    •  
  • Ganztags-schule
    •  
    • OGS Sassanfahrt
      •  
      • Team- und Gruppeneinteilung
      • Pädagogische Zusatzangebote
      • Ferienbetreuung
      • Elternabend
      • Mittagessen
      • Lesenacht
      • Stofftaschen statt Plastiktüten
      • Waldkunstweg
      • Downloads
      • Anfahrt
      •  
    • OGS Stappenbach
      •  
      • Schatzkiste
      • Kontakt
      • Team
      • Angebote
      • Impressionen
      •  
    • OGS Pegnitz
    •  
  • Familien-stützpunkt
    •  
    • Schwangerenberatung
    • Beratung für Schüler*innen
    • Systemische Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Spielegruppe Glückskäfer
    •  
  • Jugend Zentrum
    •  
    • Aktuelles aus dem JuZ
    • Was kann man hier machen?
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Öffnungszeiten
    • Team / Jugendrat
    • Anfahrt
    • Ziele
    • Ortstreffs / Jugendräume
    • Jahresbericht
    •  
  • Verein
    •  
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Chronik
    • Newsletter / Jahresbericht
    • Mitgliedschaft
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Juki Bus
    • Bubble Ball Verleih
    • Inklusiver Spielplatz Regnitzau
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche

Patzeltstr. 3

96114 Hirschaid

 

Telefon: 09543 74 66

Mobil: 0173 39 18 217

Email:

 

Sie finden uns auch auch auf Facebook!

 

 
 
Stellenangebote
 

Wir suchen ab sofort

 

Betreuungskraft mit päd. Erfahrung für die OGS Stappenbach

 

Hilfskraft mit päd. Erfahrung für die OGS Pegnitz

 

Freiwilligendienste (FSJ und BFD)

 

Student*innen für die Hausaufgabenbetreuung in Stappenbach

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

 
 

Logo: Mitglied Unser Spitzenverband

 

Logo: Familienstützpunkt

 

Logo: Netzwerk e.V.

 
 
 
  1. Start
  2. Jugend Zentrum
  3. Team / Jugendrat
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Team / Jugendrat

Das Team des Jugendzentrums Hirschaid besteht aus den beiden hauptamtlichen Mitarbeitern und den Gruppenleitern der Jugendtreffs in den Ortsteilen Friesen, Röbersdorf und Seigendorf. Ergänzt wird diese Kerngruppe durch die jährlich gewählten Jugendräte als Interessensvertreter der jugendlichen Besucher. Einen weiteren personellen Zusatz bietet sich durch uns als Praxispartner für ein  duales Studium bzw. FSJ oder Bundesfreiwilligendienst.

 

christin

 

 

anna

 

     Dipl. Päd.

     Christin Preißinger

      Einrichtungsleitung

      und kommunale Jugendpflegerin

 

 

 

    

     B.A. Päd

     Anna-Christina Hader

     Kommunale Jugendpflegerin

 

 

                   Indira2

    

   

 

 

 

     Indira Cuperi

         FSJ

   

                  Malik2

 

 

 

    Malik Brickhouse

       FSJ

 

    

     Die Jugendräte 2023

 

                   Jan W.

                Niklas R.

                Julian R.

      

 

    

    

              Ehrenrat

 

              Michael W.

 

Was ist ein Jugendrat?

 

In einer geheimen, gleichen und überprüfbaren Wahl am Anfang des Jahres werden insgesamt vier Jugendräte mehrheitlich gewählt. Dabei sind alle Besucher*innen des Jugendzentrums stimmberechtigt.

Das Amt des Jugendrats bietet die Möglichkeit, für ein Jahr als Vertreter*in der Besucherinteressen zu fungieren. Dieses konzeptuelle Element verbindet das Prinzip der aktiven Mitgestaltung mit einem weiteren sozialpädagogischen Auftrag, nämlich der Förderung einer demokratischen Grundhaltung.

 

Die Aufgaben- und Funktionsbereiche der Jugendräte sind im Folgenden stichpunktartig aufgelistet:

  • Unterstützung der Hauptamtlichen im Alltagsgeschehen (z.B. durch Küchen- und/oder Thekendienst oder durch handwerkliche Tätigkeiten)
  • Einhaltung und Umsetzung der Hausordnung
  • Mitwirken bei Planung und Umsetzung von Angeboten, Projekten und Veranstaltungen
  • Vermittler zwischen Besuchern und Erwachsenen
  • Interessensvertreter zwischen verschiedenen Zielgruppen
  • Mitbestimmung sämtlicher Belange des Jugendzentrums durch die Teilnahme an den monatlichen Hausratssitzungen. Diese Sitzungen dienen auch der Organisation von Aktivitäten, Veranstaltungen sowie Projekten. 

 

Wie kann ich Jugendrat werden?

 

Wenn du zwischen 12 und 26 Jahre alt bist, dich sozial engagieren und für dein Jugendzentrum einsetzten möchtest ist der Jugendrat das richtige Amt für dich. Grundsätzlich kann sich jede Besucherin und jeder Besucher des Jugendzentrums für die Wahl aufstellen lassen. Melde dich einfach Anfang Januar bei Christin oder Anna. Jede*r Kandidat*in bekommt ein Blatt mit unterschiedlichen Fragen zum ausfüllen. (Diese Fragen sind zum Beispiel: Wie lange bist zu schon im JuZ? Was würdest du als Jugendrat ändern? Das wünsche ich mir fürs JuZ...) Diese Plakate werden dann während des Wahlkampfes ausgehängt, damit die Wähler*innen jeden potenziellen Jugendrat kennen lernen können. Die Wahl findet dann an einem Freitag und Samstag statt. Jede*r Besucher*in des Jugendzentrums ist wahlberechtigt und darf eine Stimme abgeben.

 

Wenn du noch Fragen zum Thema Jugendrat hast, komm einfach vorbei oder schreib uns eine Mail an

 

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bayern vernetzt