Integration/Inklusion
Bereits seit 1997 werden integrative und Regelkinder im Kindergartenalter in unserer integrativen/inklusiven Kindertagesstätte aufgenommen. Seit 2007 werden auch in den Krippengruppen integrative Kinder betreut.
Die Kinder mit und ohne Entwicklungsrisiken erleben den Alltag in ihrer Gruppe gemeinsam. So können sie in den verschiedenen Situationen voneinander und miteinander lernen.
Integrativ leben heißt für uns ein Miteinander im Sinne der Inklusion. Alle Kinder, ganz gleich woher sie kommen, welche Hautfarbe sie haben oder welche Fähigkeiten sie mitbringen, werden bei uns als gleichberechtigter Teil der Gemeinschaft gesehen.
Junge, 5 Jahre: „Stimmt´s, zu uns in den Kindergarten dürfen alle Kinder kommen!“
Die Kinderzahl in den integrativen Gruppen ist reduziert, zusätzlich ist mehr Personal für die Kinder zuständig. In den integrativen Kindergartengruppen liegt die Kinderzahl bei ca. 16 Kindern, in den Krippengruppen mit Einzelintegration wird die Kinderzahl dementsprechend reduziert und liegt bei 9 – 11 Kindern.
Der höhere Personalschlüssel ermöglicht es, für alle Kinder eine optimale Basis für individuelles Lernen zu schaffen.
Zusätzlich werden die integrativen Gruppen von einer Heilpädagogin (Fachdienst) unterstützt, die die Kinder mit besonderem Förderbedarf einzeln oder in Kleingruppen begleitet und fördert.
Integration bedeutet für uns Normalität.